Was ist dieses Shilajit?

Was ist dieses Shilajit?

Shilajit: Ein natürliches Wundermittel aus den Bergen

Shilajit, auch als „Mumijo“ oder „Bergbalsam“ bekannt, ist ein harzartiges Substanzgemisch, das in den Hochgebirgsregionen wie dem Himalaya, dem Altai und dem Kaukasus vorkommt.

Es entsteht durch die Jahrhunderte lange Zersetzung von pflanzlichem Material und mineralhaltigen Sedimenten.

Dieses natürliche Heilmittel ist reich an Mineralien, Fulvinsäuren und organischen Verbindungen, die zusammen seine beeindruckenden gesundheitsfördernden Eigenschaften ausmachen.

 

Die beeindruckende Zusammensetzung von Shilajit

  • Einzigartige Konsistenz: Shilajit hat eine teerartige, harzige Textur und ist dunkelbraun bis schwarz.
  • Über 80 Mineralstoffe: Darunter Eisen, Magnesium, Kalium und Kalzium, die essentielle Funktionen im Körper unterstützen.
  • Fulvinsäure: Ein kraftvolles Antioxidans, das die Nährstoffaufnahme steigert, die Zellen vor Schäden schützt und die Entgiftung des Körpers fördert.
 

Traditionelle Nutzung und wissenschaftliche Erkenntnisse

Shilajit wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin geschätzt.

Seine vielseitigen Vorteile reichen von der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bis zur Förderung von Testosteron.

1. Energieschub und Zellregeneration

Shilajit unterstützt die Zellfunktion und hilft, Erschöpfung und Müdigkeit zu bekämpfen.

Es ist bekannt dafür, die Muskeln bei Regeneration und Anpassung zu unterstützen – wie Studien zur Skelettmuskulatur gezeigt haben.

2. Kognitive Vorteile

Es verbessert die Gedächtnisleistung und geistige Klarheit, wodurch es bei Konzentrationsproblemen und altersbedingten kognitiven Einschränkungen helfen kann.

3. Testosteron und Libido

Eine Studie aus dem Jahr 2015 belegte, dass Shilajit den Testosteronspiegel bei Männern im mittleren Alter signifikant steigern und die Hormonproduktion stabilisieren kann.

Dies macht es zu einem potenziellen natürlichen Mittel gegen altersbedingten Testosteronverlust.

4. Entgiftung und Immunsystem

Die antioxidativen Eigenschaften von Fulvinsäure binden Schadstoffe und fördern deren Ausscheidung. Dadurch wird der Körper entgiftet und das Immunsystem gestärkt.

5. Haarwachstum und Hautgesundheit

Shilajit könnte das Haarwachstum fördern, indem es Schadstoffe aus den Haarfollikeln entfernt und die Nährstoffaufnahme verbessert.

 

Darreichungsformen und Anwendung

Shilajit ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter reines Harz, Pulver und Kapseln.

Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 300–500 mg, idealerweise eingenommen mit Milch, um die Wirkung zu maximieren.

Es entfaltet seine volle Wirkung etwa 12–14 Stunden nach der Einnahme.

 

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

  • Qualität ist entscheidend: Minderwertiges Shilajit kann Schwermetalle oder Schadstoffe enthalten. Achte daher auf zertifizierte Produkte.
  • Einschränkungen: Personen mit Sichelzellenanämie, Hämochromatose oder Thalassämie sollten Shilajit meiden.
  • Nebenwirkungen: Schwindel, Hautausschläge oder erhöhte Herzfrequenz sind selten, aber möglich.
 

Fazit

Shilajit ist ein wahres Geschenk der Natur, das nicht nur die Energie steigern und das Immunsystem stärken kann, sondern auch positive Effekte auf Testosteron, Haarwachstum und die allgemeine Gesundheit hat.

Trotz der vielversprechenden Studien sollte es in moderaten Mengen und nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Seine jahrtausendelange Nutzung in der traditionellen Medizin und die zunehmende wissenschaftliche Bestätigung machen Shilajit zu einem wertvollen natürlichen Mittel, um die Gesundheit auf ganzheitliche Weise zu fördern.