Wann du deine Übungen wechseln solltest – und warum das entscheidend für deinen Fortschritt ist

Wann du deine Übungen wechseln solltest – und warum das entscheidend für deinen Fortschritt ist

Es gibt Phasen, in denen es sinnvoll ist, den Trainingsplan aufzumischen, und es gibt Zeiten, in denen du dich gezielt auf die Verbesserung einer bestimmten Übung konzentrieren solltest.

Hier sind drei wichtige Gründe, warum ein gezielter Übungswechsel dir helfen kann, maximale Fortschritte zu erzielen:

 

1. Verletzungsrisiko reduzieren

Wenn du eine Übung in unterschiedlichen Varianten ausführst und dabei verschiedene Bewegungswinkel einbaust, stärkst du den entsprechenden Bereich ganzheitlich – über mehrere Bewegungsebenen hinweg.

Dadurch verringerst du die Gefahr von muskulären Dysbalancen, die häufig zu Verletzungen führen.

Außerdem beugst du Überlastungsschäden vor, die durch ständiges Wiederholen derselben Bewegung entstehen – etwa, wenn immer wieder dieselben Strukturen belastet werden.

 

2. Größere muskuläre Reize setzen

Klingt simpel – ist aber extrem wichtig:

Unterschiedliche Bewegungswinkel aktivieren mehr Muskelfasern innerhalb einer Muskelgruppe.

Das bedeutet langfristig mehr Potenzial für Muskelwachstum.

Viele Trainingspläne stimulieren die Muskulatur nur einseitig – das kann deinen Fortschritt deutlich bremsen.

Durch gezielte Variation holst du mehr aus deinem Training heraus.

 

3. Mehr Möglichkeiten für progressives Überladen

Wenn du Übungen aus verschiedenen biomechanischen Positionen trainierst und gezielt Schwachpunkte stärkst, kannst du langfristig mehr Gewicht bewegen.

Stärke in einem ungünstigen Hebel führt dazu, dass du in vorteilhaften Positionen noch stärker wirst.

Ein gutes Beispiel:

Wenn du deine Kraft beim Schrägbankdrücken steigerst, wird sich auch dein Flachbankdrücken verbessern – fast garantiert!

 

Wichtig:

Das bedeutet nicht, dass du ziellos jede Woche neue Übungen ausprobieren solltest.

Das ist nicht effektiv.

Was ich empfehle, ist ein strategischer Wechsel der Übungen innerhalb sinnvoll geplanter Trainingsphasen.

Auf diese Weise kannst du gezielt neue Reize setzen, Schwächen ausgleichen und gleichzeitig langfristig stärker werden.

 

Bei Fragen oder wenn du Hilfe brauchst,

kontaktier mich. @aignerelias