Hast du schon von Sarkopenie gehört?

Hast du schon von Sarkopenie gehört?

Falls nicht – hier eine kurze Erklärung:

Sarkopenie bezeichnet den schleichenden Verlust von Muskelmasse, Muskelkraft und damit auch körperlicher Funktion.

Dieser Prozess beginnt ab etwa dem 40. Lebensjahr – mit einem jährlichen Verlust von ca. 3 % der Muskelmasse.

Die Folgen?

Spürbar weniger Kraft, eingeschränkte Mobilität und zunehmende Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten.

 

Aber was genau verursacht Sarkopenie?

Im Wesentlichen handelt es sich um ein Ungleichgewicht zwischen muskelaufbauenden (anabolen) und muskelabbauenden (katabolen) Prozessen.

Das Alter ist ein wesentlicher Faktor, doch es gibt auch andere Einflussgrößen, die den Muskelabbau zusätzlich beschleunigen können:

 

1. Unzureichende Ernährung

Wer zu wenig Kalorien – insbesondere aus hochwertigem Eiweiß – zu sich nimmt, riskiert Muskelabbau.

Achte deshalb auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein bei jeder Mahlzeit.

 

2. Bewegungsmangel

Das Sprichwort „Use it or lose it“ trifft hier voll ins Schwarze:

Ein inaktiver Lebensstil zählt zu den Hauptursachen der Sarkopenie.

Also:

Beweg dich!

 

3. Wechseljahre

Der sinkende Hormonspiegel kann zu einem Anstieg des Körperfetts, einem Rückgang der Muskelmasse und einer verringerten Knochendichte führen.

 

Die gute Nachricht:

Sarkopenie lässt sich nicht nur aufhalten – in vielen Fällen kann der Prozess sogar umgekehrt werden.

Der wichtigste Schlüssel dazu?

Bewegung – insbesondere gezieltes Krafttraining.

Krafttraining aktiviert vorhandene Muskulatur und fördert den Aufbau neuer Muskelmasse.

Muskelaufbau führt nicht nur zu mehr Stärke, sondern regt auch wachstumsfördernde Hormone im Körper an.

In Kombination mit einem strukturierten Trainingsplan und einer proteinreichen, ausgewogenen Ernährung hast du alles, was du brauchst, um Sarkopenie aktiv entgegenzuwirken.

Wenn du Hilfe brauchst, um den Muskelabbau zu stoppen und neue Kraft zu gewinnen – schreib mir eine DM und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann.

 

Bei Fragen oder wenn du Hilfe brauchst,

kontaktier mich. @aignerelias