Beständigkeit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Elemente eines jeden Trainingsprogramms und jeder Diät. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es einen klaren Unterschied gibt zwischen echtem nachhaltigem Verhalten und dem bloßen Ausleben von Wünschen, weil man sich nicht anstrengen möchte.
Es wird Tage geben, an denen du trotz mangelnder Motivation dein Leben in den Griff bekommen und Fortschritte erzielen musst. Das gehört einfach dazu; mentale Stärke ist unerlässlich, um im Leben erfolgreich zu sein.
Dennoch gibt es grundlegende Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Ernährung nachhaltiger und effektiver zu gestalten.
Hier sind drei wichtige Ansätze:
1. Genieße die Lebensmittel, die du isst
Der Großteil deiner Kalorien sollte aus natürlichen, nährstoffreichen Quellen stammen – daran gibt es keinen Zweifel. Das bedeutet jedoch nicht, dass du auf Genuss verzichten musst.
Ich persönlich genieße meine Mahlzeiten jeden Tag, und meine Kunden tun es ebenfalls. Ein Beispiel: Ich verfeinere meine Haferflocken mit Beeren, Bananen und gelegentlich Nussbutter, um Geschmack und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.
Es ist wichtig, dass niemand gezwungen wird, Lebensmittel zu essen, die ihm nicht schmecken. Eine solche Zwangsmaßnahme kann langfristig eine negative Beziehung zu Lebensmitteln schaffen und die Nachhaltigkeit der Ernährung gefährden. Es gibt ausreichend gesunde Lebensmittel, mit denen du eine Diät zusammenstellen kannst, die dir Freude bereitet.
2. Variiere deine Ernährung
Es überrascht mich oft, wie einseitig die Diäten vieler Menschen sind, die ich evaluiere. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ich bei der Analyse die gleichen Mahlzeiten über den gesamten Tag und die gesamte Woche hinweg entdecke.
Ja, es erfordert etwas mehr Mühe, Abwechslung in deine Ernährung zu bringen, aber es ist entscheidend, um dir zu helfen, motiviert zu bleiben und Freude am Essen zu haben.
Zudem erhältst du so ein viel breiteres Spektrum an Mikronährstoffen und eine größere Vielfalt an Aminosäuren, was für deine Proteinaufnahme wichtig ist. Eine abwechslungsreiche Ernährung trägt auch zur Gesundheit deines Darms bei, da sie die Vielfalt der aufgenommenen Nahrungsmittel erhöht.
3. Bereite dich gut vor
Die Nachhaltigkeit deiner Ernährungsgewohnheiten verbessert sich erheblich, wenn du gut vorbereitet bist. Verlasse dich nicht darauf, unterwegs gesunde Essensoptionen zu finden; meist wirst du in Versuchung geraten, Mahlzeiten auszulassen oder ungesunde Snacks zu wählen.
Wenn du deine Mahlzeiten im Voraus planst und zubereitest, ist es viel wahrscheinlicher, dass du deinem Plan treu bleibst und gesunde Entscheidungen triffst.